Squarespace oder Wix: 7 Kategorien, 1 Gewinner

Sie möchten Ihre eigene Website erstellen und suchen noch nach dem perfekten Homepage-Baukasten? Dann haben Sie sicher schon von Squarespace und Wix gehört. Besonders für Einsteiger ohne Programmier- oder Design-Erfahrung zählen die beiden Homepage-Baukästen zu den beliebtesten Plattformen. Doch welcher davon sollten Sie Ihr Website-Projekt anvertrauen?
Beim großen Homepage-Baukasten-Vergleich von EXPERTE.de haben wir Wix und Squarespace ausgiebig getestet. Hier lassen wir die beiden Plattformen noch einmal getrennt in unseren Testkategorien gegeneinander antreten, um herauszufinden, welcher Homepage-Baukasten in welcher Hinsicht besser abschneidet.
Squarespace vs. Wix


Einrichtung & Bedienung
In dieser Kategorie achten wir nicht nur auf eine unkomplizierte Erstanmeldung, sondern bewerten auch die Benutzerfreundlichkeit der Baukasten-Editoren der Anbieter.
Squarespace punktet mit einem übersichtlichen Bedienkonzept
Ein Squarespace-Konto ist schnell erstellt, und obwohl es keine Gratis-Version des Homepage-Baukastens gibt, sind aufgrund der 14-tägigen Testversion keine Zahlungsdaten nötig.
Der Baukasten-Editor von Squarespace ist intuitiv und auch Anfänger sollten sich schnell routiniert über die Benutzeroberfläche bewegen können. Dort bearbeiten Sie den Inhalt Ihrer Website Abschnitt für Abschnitt mit vorgefertigten Inhaltsblöcken, deren Elemente Sie anpassen, aber nicht völlig frei verschieben können. Das macht die Bearbeitung recht einfach, auch wenn es die Gestaltungsfreiheit im Vergleich zu echtem Drag-and-drop (wie bei Wix) einschränkt.

Mit den vorgefertigten Abschnitten von Squarespace bauen Sie sich Ihre Website individuell zusammen.
Squarespace richtet sich an Nutzer jeder Erfahrungsstufe, was sich in einem aufgeräumten Interface und einer intuitiven Bedienung niederschlägt.
Wix bietet Anfängern einen vereinfachten Editor
Auch Wix legt Nutzern bei der Registrierung keine Steine in den Weg. Anders als bei Squarespace bietet Wix nicht nur einen Editor, sondern stellt mit ADI einen vereinfachten, KI-gestützten Editor für weniger erfahrene Nutzer zur Verfügung. Der macht die Website-Erstellung mit vorgefertigten Seiten, die Sie nur noch inhaltlich anpassen müssen, besonders simpel.

Bei Wix haben Sie die Wahl zwischen zwei Editoren.
Weitaus mehr Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten bietet der Standard-Editor: Hier können Sie alle Elemente frei auf der Arbeitsfläche verschieben und Ihre Website nach Belieben gestalten. Anders als bei Squarespace haben Sie also völlige Drag-and-drop-Freiheit und sind nicht auf vorgegebene Positionierungen angewiesen.

Der Standard-Editor von Wix ist komplexer als ADI, bietet dafür weitaus mehr Möglichkeiten.
Weil der ADI-Editor von Wix in seinen Funktionen allzu stark beschnitten ist, würden wir auch Anfängern zum Standard-Editor raten. Der ist allerdings zweifelsohne etwas komplexer als der von Squarespace. Squarespace gelingt die Balance zwischen Anfängerfreundlichkeit und Funktionsumfang somit noch etwas besser.
Sieger: Squarespace
Features
Auch bei den Funktionen liefern sich Wix und Squarespace ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Squarespace: Solide Features mit Schwächen bei der Mehrsprachigkeit
Squarespace legt mit einem grundsoliden Funktionspaket vor. Vielseitige Content-Blöcke decken die wichtigsten Inhalte ab und berücksichtigen sogar spezifische Gewerbe, beispielsweise mit einem Menü-Template für Restaurant-Websites. Dazu kommt eine starke Blogging-Plattform mit Tags, Kategorien und erweiterten Features wie Geotagging.

Squarespace liefert vorgefertigte Inhalte wie Restaurant-Menüs, FAQ-Sektionen oder Preislisten.
Eine weniger gute Figur macht Squarespace, was die Erstellung mehrsprachiger Websites angeht. Wenn Sie kein kostenpflichtiges Drittanbieter-Tool nutzen möchten, müssen Sie alle unterstützten Sprachen als Ordner im Navigationsmenü anlegen und dort dieselben Seiten mit den übersetzten Inhalten hinzufügen. Einen großen App-Markt bietet Squarespace zudem nicht.
Große Vielfalt an Inhalten und Features bei Wix
Auf beide Schwächen von Squarespace hat Wix eine Antwort parat: Im App-Markt des Website-Baukastens finden sich hunderte Anwendungen, von denen viele sogar kostenlos sind. Mehrsprachige Websites können Sie zudem mit wenigen Klicks in den Spracheinstellungen einrichten.

Im App-Markt von Wix finden Sie unzählige Erweiterungen.
Und ansonsten bietet Wix so ziemlich alle Funktionen, die es auch bei Squarespace gibt – und noch etwas mehr. Die Auswahl an Inhaltselementen ist beispielsweise noch ein bisschen vielfältiger und auch im Bereich Marketing und E-Commerce hat Wix mehr zu bieten (mehr dazu später). Somit geht diese Runde an Wix.
Sieger: Wix
Templates & Design
In dieser Kategorie bewerten wir nicht nur die Auswahl und Qualität der Templates der Baukästen, sondern auch die Design- und Anpassungsmöglichkeiten der Editoren.
Top-Designs, eingeschränkte Bearbeitung bei Squarespace
Wenn es eine Sache gibt, für die Squarespace bekannt ist, dann sind es die hochwertigen Templates der Plattform. Squarespace steht für zeitlose Eleganz mit sauberen, responsiven Designvorlagen. Zum Testzeitpunkt standen davon 122 zur Auswahl, die allesamt von hoher Qualität waren.

Bei Squarespace geht Klasse über Masse und jedes Template muss den hohen Squarespace-Anforderungen gerecht werden.
Durch das eingeschränkte Drag-and-drop-Konzept sind Sie an diese Templates aber auch stärker gebunden als bei anderen Homepage-Baukästen. Hier bestimmen die Templates, wo Buttons, Bilder und Texte platziert werden können. Wenn Ihnen die Designvorlagen gefallen, können Sie sie somit recht einfach mit Ihren Inhalten füllen – doch die Individualisierung der Designs ist bei Squarespace etwas schwieriger.
Mehr Auswahl, mehr Freiheit bei Wix
Wix bitetet mehr als 800 verschiedene Templates, was unweigerlich dazu führt, dass auch ein paar Blindgänger dabei sind. Dafür sind die Templates auch recht vielfältig, wobei sich bei Wix (wie auch bei anderen Homepage-Baukästen) ein Trend zu bildlastigen, scroll-freundlichen Websites abzeichnet.
Innerhalb der Templates können Sie sich bei Wix etwas mehr austoben als bei Squarespace: Neben den Einstellungen der Design-Verwaltung, wo Sie Dinge wie Farben und Hintergründe ändern und Effekte wie Mouseover oder Parallax hinzufügen, können Sie auch fast alle Inhaltselemente frei verschieben.

Bei Wix haben Sie etwas mehr Gestaltungsspielraum als bei Squarespace.
Trotz der bewährten Squarespace-Qualität, was Templates angeht, liegt Wix somit beim Design eine Nase vorn.
Sieger: Wix
E-Commerce, Marketing & SEO
Mit beiden Homepage-Baukästen können Sie auch Ihre eigenen Online-Shops einrichten und verwalten.
Solide E-Commerce- und Marketing-Funktionen bei Squarespace
Bei Squarespace fügen Sie einen Online-Shop wie eine gewöhnliche Seite im Hauptmenü hinzu. Nun können Sie in der Produktverwaltung physische und digitale Produkte sowie Services anlegen. Die Optionen dabei sind recht umfangreich: Sie können Tags und Kategorien für Ihre Produkte erstellen und verschiedene Varianten derselben Produkte einrichten.
Marketing-Werkzeuge sind bei Squarespace ebenfalls integriert. Es gibt ein einfaches E-Mail-Marketing Tool, benutzerdefinierte Gutscheine und Integrationen mit Facebook und Instagram, damit Sie Ihre Produkte direkt in den Social Media-Kanälen bewerben können.
Leider gibt es bei Squarespace selbst im Business-Tarif eine Transaktionsgebühr, die erst in den teureren E-Commerce-Paketen wegfällt.

Squarespace unterstützt physische und digitale Produkte, Dienstleistungen und sogar Abos.
Erweiterbare E-Commerce-Funktionen ohne Transaktionsgebühren bei Wix
Auch bei Wix können Sie physische und digitale Produkte sowie Dienstleistungen verkaufen und mit Rabatten und anderen Tools vermarkten. Mit der Marketing-Zentrale von Wix können Sie E-Mail-Newsletter versenden, Marketing-Videos erstellen und Werbeanzeigen schalten. Transaktionsgebühren gibt es dabei in keinem der Wix-Tarife, somit können Sie günstiger als bei Squarespace ohne Gebühren verkaufen.
Funktionen, die Wix nicht von sich aus anbietet, lassen sich mit Apps aus dem App-Markt einfach hinzufügen. Dort finden Sie beispielsweise eine App, mit der Sie Ihre Produkte in verschiedenen Währungen anzeigen können, was bei Squarespace nicht möglich ist.

Auch Wix bietet umfangreiche E-Commerce-Features.
Doch auch bei Squarespace gibt es Funktionen, die Wix nicht abdeckt – die Wiederaufnahme von abgebrochenen Einkäufen beispielsweise.
In dieser Kategorie können wir somit keinen klaren Sieger festmachen. Welchem Anbieter Sie den Vorzug geben sollten, hängt ganz davon ab, auf welche E-Commerce- und Marketing-Funktionen Sie Wert legen. Aus SEO-Sicht machen beide Baukästen zudem eine gute Figur.
Sieger: Unentschieden
Kundensupport
Kundensupport ist eine wunde Stelle vieler Anbieter – wir haben aber sowohl mit Wix als auch mit Squarespace gute Erfahrungen gemacht.
Schneller Support mit Live-Chat bei Wix
Wix punktet mit ausführlichen Anleitungen in einem gut bestückten Hilfezentrum mit Suchfunktion. Den direkten Support hat Wix etwas versteckt (erst wenn man einen Beitrag im Hilfe-Center als „nicht hilfreich“ markiert, erscheint ein Link zum Kontaktfenster), doch geholfen wurde uns dort schnell: Im Live-Chat sprachen wir in Sekundenschnelle mit hilfsbereiten Mitarbeitenden. Deutscher Support ist dabei 24 Stunden am Tag erreichbar. Einen Rückruf-Service gibt es ebenfalls.

Im Live-Chat von Wix wurde uns schnell geholfen.
Das Hilfezentrum von Squarespace gefällt uns sogar noch ein bisschen besser als das von Wix. Wichtige Anleitungen gibt es auch in Video-Form (allerdings nur auf Englisch). Regelmäßige Webinare und ein Forum runden das starke Support-Paket ab.

Squarespace bietet viele Support-Inhalte wie Webinare und Tutorial-Videos.
Direkten Support gibt es auch bei Squarespace per Live-Chat, allerdings nur von 10 bis 2 Uhr deutscher Zeit. Hier sprechen die Support-Mitarbeitenden leider nur Englisch; wer deutschen Support möchte, muss sich per E-Mail an Squarespace wenden. Hier warteten wir 24 Stunden.
Beim direkten Support liegt Wix vorne, die vorhandenen Hilfeinhalte gefallen uns bei Squarespace etwas besser. Insgesamt lieferten beide Anbieter solide Unterstützung.
Sieger: Unentschieden
Preisgestaltung
Wix gibt es auch gratis – Squarespace nicht. Wer also eine kostenlose Website benötigt, hat hier nur eine Wahl.
Wix Tarife
Davon abgesehen gibt es Wix in insgesamt sieben Premium-Tarifen, die sich in vier Website- (Connect Domain, Kombo, Unlimited, VIP) und vier Business- & E-Commerce-Pakete (Business Basic, Business Unlimited, Business VIP) unterteilen.
In allen Premium-Paketen erhalten Sie eine eigene Domain, ein SSL-Zertifikat sowie 24/7-Kundenservice. Beim Speicherplatz gibt es aufsteigende Limits, von gerade einmal 500 MB im Connect Domain-Tarif bis zu 35 GB bei VIP und 50 GB bei Business VIP. In den beiden günstigsten Website-Paketen ist die Bandbreite auf 1 bzw. 2 GB limitiert, überall sonst ist sie unbegrenzt. Werbefrei gibt es Wix erst ab dem Kombo-Tarif.
Kostenlos | Connect Domain | Combo | Unlimited | Business Basic | Business Unlimited | VIP | Business VIP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einrichtungsgebühr | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Monatlicher Effektivpreis | 0,00 € | ab 5,95 € | ab 10,71 € | ab 15,47 € | ab 21,42 € | ab 29,75 € | ab 30,94 € | ab 42,84 € |
Vertragslaufzeit (Monate) | 0 | 1 - 24 | 1 - 24 | 1 - 24 | 1 - 24 | 1 - 24 | 1 - 24 | 1 - 24 |
Inklusive | ||||||||
Speicherplatz (GB) | 0,5 | 0,5 | 3 | 10 | 20 | 35 | 35 | 50 |
Anzahl Seiten | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Traffic (GB) | 0,5 | 1 | 2 | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Eigene Domain möglich | ||||||||
Domains inklusive | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Features | ||||||||
Werbefrei | ||||||||
SSL-Verschlüsselung | ||||||||
Blog-Funktion | ||||||||
Shop-Funktion | ||||||||
Mehrsprachige Seiten |
Squarespace Tarife
Bei Squarespace gibt es nur vier Tarife: Zwei für reguläre Websites (Persönlich und Business) und zwei für Online-Shops (Basis und Erweitert). Jeder davon enthält eine benutzerdefinierte Domain, ein SSL-Zertifikat, unbegrenzte Bandbreite und unbegrenzten Speicher. Bestimmte Funktionen sind dabei an bestimmte Tarife geknüpft; außerdem gibt es die bereits erwähnte 3 %-Transaktionsgebühr in den Website-Tarifen.
Persönlich | Business | E-Commerce Basis | E-Commerce Erweitert | |
---|---|---|---|---|
Einrichtungsgebühr | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Monatlicher Effektivpreis | ab 11,00 € | ab 17,00 € | ab 24,00 € | ab 36,00 € |
Vertragslaufzeit (Monate) | 1 - 12 | 1 - 12 | 1 - 12 | 1 - 12 |
Inklusive | ||||
Speicherplatz (GB) | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Anzahl Seiten | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Traffic (GB) | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Eigene Domain möglich | ||||
Domains inklusive | 1 | 1 | 1 | 1 |
Features | ||||
Werbefrei | ||||
SSL-Verschlüsselung | ||||
Blog-Funktion | ||||
Shop-Funktion | ||||
Mehrsprachige Seiten |
Wix bietet einen kostenlosen Tarif und ist insgesamt etwas günstiger als Squarespace. Somit geht Wix als Sieger aus dieser Runde hervor.
Sieger: Wix
Kundenbewertungen
Bei den Kundenbewertungen hat Squarespace die Nase vorn. Viele Nutzer loben die Anfängerfreundlichkeit der Plattform und die schicken Designs. Kritik gibt es vor allem auf Trustpilot, unter anderem am Support und fehlenden Anpassungsmöglichkeiten. Auch Wix macht auf Trustpilot keine gute Figur: Hier überwiegen die negativen Bewertungen, die unter anderem Ausfällen und langen Ladezeiten geschuldet sind.
Kundenbewertungen Squarespace
Kundenbewertungen Wix
Insgesamt kommt Wix in den von uns erfassten Kundenbewertungen auf die Note „gut“, Squarespace auf „sehr gut“.
Sieger: Squarespace
Fazit
Von sieben Runden konnte Wix im Duell der Homepage-Baukästen drei für sich gewinnen: Bei den Features, den Design-Möglichkeiten und beim Preis liegt Wix eine Nasenlänge vorn. Squarespace hingegen ist etwas benutzerfreundlicher und kommt bei den Kunden in den von uns erfassten Portalen insgesamt besser weg. Ein Unentschieden liefern sich die beiden Website-Builder im E-Commerce und beim Support.
Wix* geht somit knapp siegreich hervor, wobei es in keiner der sieben Kategorien einen klaren Gewinner gibt. Wer sich einen Editor mit völliger Drag-and-drop-Freiheit wünscht und dafür eine etwas komplexere Benutzeroberfläche in Kauf nimmt, ist bei Wix besser aufgehoben. Falls Sie Wert auf elegante Premium-Templates legen, die Sie intuitiv mit Ihren Inhalten bestücken können, könnte Squarespace* die bessere Wahl sein.
Berichte zu 15 führenden Homepage-Baukästen finden Sie im großen EXPERTE.de-Test. Falls Sie vorwiegend einen Baukasten für E-Commerce-Projekte suchen, lohnt sich auch ein Blick in unsere Rezensionen der besten Shop-Plattformen.

