SITE123 Homepage-Baukasten im Test 2023: Schnell zur eigenen Webseite?

Zur eigenen Website, schneller als man bis drei zählen kann: Diese Idee steckt im Website-Builder SITE123. Ganz so schnell geht es natürlich nicht, aber mit der bewussten Reduktion gestalterischer Freiheiten macht der Homepage-Baukasten die Sache tatsächlich noch etwas unkomplizierter als viele andere Anbieter in derselben Nische.
Wie sehr diese Einschränkungen ins Gewicht fallen, und was man mit SITE123 trotzdem anstellen kann, verrät unser Test.
Was ist SITE123?
SITE123* ist ein Homepage-Baukasten, der sich besonders an Anfänger ohne Programmier-Erfahrung und Lust auf lange Bastel-Sessions richtet. Anstelle von Drag-and-drop und Echtzeit-Bearbeitung setzt SITE123 auf vorgefertigte Layouts, in denen Nutzer nur noch die Inhalte austauschen müssen, um blitzschnell zu einer optimierten Website zu gelangen. Wir haben uns im Test einmal genauer angesehen, was mit SITE123 alles möglich ist.
SITE123 Testbericht
aufgeräumter Editor mit einfacher Bedienung
großartiger Kundensupport mit Chat-Funktion
solide Blogging und E-Commerce-Features
limitierte Anpassungsmöglichkeiten
begrenzte Features
undurchsichtige Tarifstruktur
Einrichtung und Bedienkomfort
Von der Anmeldung bis zum Website-Editor sind es bei SITE123 nur wenige Klicks. Zunächst können Sie festlegen, in welcher Nische sich Ihre Seite befinden soll; Unternehmensseite, Blog, Onlineshop und mehr stehen dabei zur Auswahl. Nach der Eingabe Ihrer Daten und der Namensgebung Ihrer Homepage werden Sie direkt ins Editor-Dashboard weitergeleitet.

Geben Sie zunächst an, wofür Sie Ihre Website benötigen.
Chat-Support gibt Rückendeckung
Im Editor erwartet Sie ein kurzes Video-Tutorial, das Ihnen die Werkzeuge, die Ihnen zur Verfügung stehen, grob vorstellt. Gleich zu Beginn hebt sich SITE123 im Kundensupport von mancher Konkurrenz ab: In der rechten unteren Bildschirm-Ecke ploppt ein Chat-Fenster auf, in dem Sie direkt Kontakt zum Support-Team aufnehmen können.
Eine Chat-Funktion wünschen wir uns generell als Standard herbei, der sich allerdings bei den meisten Website-Buildern noch nicht durchgesetzt hat. Dass er bei SITE123 direkt ins Dashboard eingebettet ist, gibt gerade Anfängern noch zusätzliche Sicherheit.

Praktisch: Chat-Support gibt es direkt im Editor.
Kein Drag-and-drop
SITE123 verzichtet auf intuitive Drag-and-drop-Mechaniken, wie man sie vom Großteil der Konkurrenz kennt. Im Editor sind Sie somit etwas strikter an die Vorgaben der Templates gebunden und können Elemente nicht frei verschieben.
Manche Texte, über denen sich eine kleine Formatierungsleiste öffnet, bearbeiten direkt im Fenster, wobei Sie in einem Werkzeug-Panel links erweiterte Optionen einstellen lassen. Hier können Sie Ihren Texten beispielsweise mit Animationen Leben einhauchen oder die Schriftarten ändern.

Der SITE123-Editor verzichtet auf Drag-and-drop, macht die Anpassung der meisten Elemente aber auch so recht simpel.
Andere Elemente bearbeiten Sie nicht direkt auf der Seite selbst, sondern in einem Pop-up-Fenster, das sich öffnet, wenn Sie in einem Abschnitt auf „Bearbeiten“ klicken. Bei einer „Über uns“-Seite finden Sie hier beispielsweise einen Text-Editor und können Bilder hochladen. Klicken Sie neben dem „Bearbeiten“-Button auf „Layouts“, stellt SITE123 eine Reihe von Designs für den jeweiligen Abschnitt zur Auswahl.

Abschnitte bzw. Unterseiten bearbeiten Sie in einem Pop-up-Fenster.
Die einfache Bedienung von SITE123 weiß zu gefallen, auch wenn Sie im Gegenzug auf Freiheiten, die andere Baukästen bieten, verzichten müssen. SITE123 liefert vorgefertigte Komponenten, die Sie mal mehr und mal weniger umfangreich bearbeiten können. Ihrer Kreativität werden damit klare Grenzen gesetzt, der Benutzerfreundlichkeit ist diese Herangehensweise aber durchaus dienlich.
Setup-Tutorials, Video-Einführung, Support-Chat und die begrenzten Editor-Freiheiten machen die ersten Momente mit SITE123 besonders angenehm und den Website-Builder an sich anfängerfreundlich und relativ frustfrei – wenn man mit den kreativen Einschränkungen leben kann. Etwas nervig sind die Werbeanzeigen in der Gratis-Version.
Features
SITE123 deckt die Grundlagen der wichtigsten Website-Builder-Features ab, doch jene sind weniger ausgereift als bei der Konkurrenz. Während andere Website-Builder aus komplexem Code eine zugängliche Leinwand machen, die Sie mit Pinseln und anderen Werkzeugen frei bearbeiten können, funktioniert SITE123 eher wie ein Puzzle, dessen Stücke Sie in verschiedenen Farben anmalen, aber eben doch nicht wirklich personalisieren können.
Seiten & Abschnitte
Im Spielraum dieses Puzzles können Sie sich allerdings frei austoben, und haben dafür grundlegende Website-Bausteine zur Verfügung. In den Einstellungen legen Sie dabei zunächst fest, ob Ihre Website einzel- oder mehrseitig sein soll.

Mehrseitige Websites eignen sich für Websites mit mehr Content.
Jeder „Abschnitt“ bei SITE213 ist dabei in Wirklichkeit eine Seite, die Sie im Hauptmenü anzeigen können (aber nicht müssen). Je nach Website-Typ öffnet sie sich bei einem Klick auf den entsprechenden Menüpunkt in einem neuen Fenster oder die Seite springt zum entsprechenden Inhalt.
Eine neue Seite können Sie per Klick auf das Plus-Symbol zwischen den Abschnitten anlegen. Hier haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Seitenkategorien: Kontaktseiten, Galerien, Portfolios, Kundenreferenzen oder Speisekarten. Wie so oft deckt SITE123 die wichtigsten Inhalte ab, auch wenn andere Website-Builder noch etwas spezifischere Inhalte bieten – und das in mehr Layout-Ausführungen.

Für jede Seite stehen verschiedene Layouts zur Verfügung.
Im Untermenü „Seiten“ ordnen Sie Ihre verschiedenen Unterseiten an. Auch hier können Sie neue Seiten hinzufügen und deren Layouts bearbeiten. Mit Kategorien können Sie zudem Unterseiten bündeln, die dann in einem Drop-down-Menü zusammengefasst werden – beispielsweise falls Sie zwei verschiedene Blogs anbieten.

Sie können die Blöcke verschieben, um die Seiten Ihrer Website anzuordnen.
Robuste Blogging-Features mit Abstrichen
Solide Blog-Funktionen machen SITE123 auch für Blogger einen Blick wert. Zur Verwaltung gelangen Sie mit einem Klick auf den Button „Bearbeiten“ auf einer Blogseite. Hier können Sie verschiedene Einträge verwalten und für die Zukunft einplanen. Wie gewohnt können Sie Ihre Blogeinträge nicht ganz frei anordnen, sondern müssen hierfür ein vorgefertigtes Layout auswählen.
Kommentare lassen sich intern, über Facebook oder Disqus verwalten. Zudem hält Sie das Programm mit Besucher-Statistiken auf dem Laufenden.

SITE123 zeigt mit ein paar Beispiel-Blogs, was möglich ist.
Andere Funktionen wie ein Archiv oder Kategorien fehlen hingegen völlig. Wie gewohnt liefert der Website-Builder eine gute Grundlage, lässt aber das eine oder andere ausgereiftere Feature vermissen.
Überschaubare Plugin-Auswahl
Es gibt einen App-Store für externe Plugins, in dem Sie Ihrer Seite Analyse-Tools, Support-Chats oder andere Features hinzufügen können. Im Vergleich zu den Stores anderer Website-Builder ist die Auswahl an Applikationen allerdings nicht enorm. Benutzerdefinierten Code können Sie ebenfalls nur hier einfügen – und das nur als zahlender Kunde.

Sie können die Funktionen Ihrer Website mit ausgewählten externen Plugins erweitern.
Mehrsprachige Websites in Sekundenschnelle
Ein großes Plus gibt es dafür für die Mehrsprachigkeit von SITE123: Sie können je nach Tarif (aber nur als zahlender Kunde) bis zu fünf Sprachen hinzufügen. SITE123 übersetzt Ihre Inhalte automatisch, doch natürlich können Sie sie auch manuell bearbeiten.
SITE123 liefert die Grundlagen für eine stimmige Website, verzichtet jedoch auf erweiterte Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten, die der Benutzerfreundlichkeit keinen Abbruch täten. Wenn Sie schnell und unkompliziert eine optimierte und toll aussehende Website online bringen möchten und weniger Wert auf Freiheiten bei der Individualisierung legen, werden Sie auf die fehlenden Features vielleicht gerne verzichten können. Dennoch könnte SITE123 einen noch besseren Mittelweg finden.
Templates & Design
SITE123 stellt Ihnen rund 160 Design-Vorlagen zur Verfügung, die Sie auf der Startseite hinter dem Button „Vorlagen“ finden. Innerhalb dieser Templates gibt es wiederum verschiedene Layouts, die den Look Ihrer Seite abändern.
Die Anzahl der Templates kann sich sehen lassen, auch wenn sich viele davon ähneln und nur in einzelnen Aspekten, wie der Menüleiste, unterscheiden.

SITE123 bietet mehr als 160 Designvorlagen, von denen sich viele aber recht ähnlich sehen.
Gestalterisch sind Ihnen ohne Drag-and-drop-Funktionalität wie gewohnt Grenzen gesetzt, und Sie können Ihre Layouts nicht von Grund auf anpassen oder Bildschirmelemente nach Wunsch verschieben. Dafür lassen sich Farbschemas, Hintergrundbilder und Schriftarten frei ändern, wobei Ihre Möglichkeiten in der Gratis-Version von SITE123 begrenzt sind (benutzerdefinierte Farben gibt es beispielsweise nur für zahlende Kunden).
Auch für die Menüstruktur bietet die Plattform verschiedene Vorlagen. HTML-Code können Sie im Plugin-Menü hinzufügen.

Die Anpassungsmöglichkeiten sind begrenzt, doch Elemente wie Farben oder Schriftarten lassen sich frei bearbeiten.
So unkompliziert die SITE123 die Website-Erstellung auch macht, etwas mehr Freiheit beim Basteln hätten wir uns dabei schon gewünscht. Andere Baukästen beweisen, dass man Simplizität für Personalisierung nicht zwingend opfern muss, und mehr Layouts und eine flexiblere Bearbeitung der Website-Elemente wären auch auf dem von SITE123 eingeschlagenen Weg möglich.
E-Commerce, Marketing & SEO
Ihren Online-Shop fügen Sie bei SITE123 als eigenständige Seite hinzu; nach Belieben Produkte auf Ihren anderen Seiten platzieren können Sie also nicht. Auf Ihrer E-Commerce-Seite verwalten Sie Ihre Produkte, die in Kategorien einteilbar sind und sich recht vielseitig personalisieren lassen. Sie können Optionen wie Größen oder Farben, Attribute wie Form und Stil und Details zu Versand und Inventar hinzufügen.

Im Shop-Menü können Sie ganz einfach neue Produkte und Produktvariationen anlegen.
In den Einstellungen Ihrer Shopseite können Sie das Design und den Inhalt von Produktseiten und Bestellformularen anpassen und Ihre Zahlungs- und Versandoptionen einrichten. SITE123 stellt zahlreiche Zahlungsmethoden zur Verfügung, behält manche davon – PayPal, Amazon Pay oder Kreditkarten-Gateway-Anbieter – aber Nutzern der verschiedenen Premium-Pakete vor. Auch andere Funktionen, das Erstellen von Coupons beispielsweise, verstecken sich hinter der Bezahlschranke.
Mit SITE123 ist es einfach, einen aufgeräumten, übersichtlichen Webshop zu erstellen, der die meiste E-Commerce-Grundfunktionen bereitstellt, manche davon aber an bestimmte Premium-Pakete bindet.
Einfaches E-Mail-Marketing
SITE123 bietet ein grundlegendes E-Mail-Marketing-Tool, mit dem Sie E-Mails an Abonnenten Ihrer Mailing-Liste verschicken können. Im Vergleich zu dedizierten Tools, die wir in unserem EXPERTE.de-Test rezensiert haben, sind die Funktionen allerdings minimal: Es stehen beispielsweise nur zwei Vorlagen stehen zur Auswahl, die Sie nur geringfügig anpassen können.

Sie können E-Mails unverzüglich versenden oder vorausplanen.
SEO & Analytics
Die SEO-Funktionen von SITE123 sind solide. Im Seiten-Menü können Sie Meta-Tags und Keywords für jede Seite festlegen. Außerdem ist es möglich, Beiträge im Blog mit Tags zu versehen. In den Einstellungen in der übergeordneten Verwaltung Ihrer Seite finden Sie darüber hinaus einen SEO-Berater, der Sie darauf hinweist, welche SEO-Einstellungen Sie noch vornehmen müssen. Einen SEO-Audit, also einen Scan Ihrer Seiten aus SEO-Sicht, gibt es ebenfalls.
Analytics-Tools lassen sich als externe Plugins integrieren. Im App-Center finden Sie für diesen Zweck neben den üblichen Verdächtigen (Google Analytics, Facebook Pixel, Yandex.) auch eine Auswahl zusätzlicher Programme.
SITE123 überrascht mit E-Commerce-Möglichkeiten, die für die Verhältnisse des Baukastens recht umfangreich sind, auch wenn viele andere Anbieter noch rundere Gesamtpakete mit ausgereifteren Marketing-Funktionen bieten.
Kundensupport
Im Kundensupport brilliert SITE123 auf ganzer Ebene. Im Chat kommen hilfreiche Antworten bereits nach Minuten oder sogar Sekunden, und das Support-Fenster ist im Editor immer nur einen Klick entfernt. Im Support-Center finden Sie zudem gut strukturierte FAQs und anschauliche Anleitungen zu den wichtigsten Themen. Eine Suchfunktion ist natürlich auch vorhanden.

SITE123 punktet mit Live-Chat-Support und soliden Anleitungen.
Wenn Sie sich außerhalb der regulären Betriebszeiten an einen Mitarbeiter im Chat wenden, kann es sein, dass nur englischsprachige Helfer zur Verfügung stehen. Dennoch lässt der 24-Stunden-Chat-Support Konkurrenz-Programme im Schatten stehen. Anfänger, an die sich das Angebot des Baukastens ohnehin richtet, werden sicher zu schätzen wissen, dass Unterstützung immer nur ein paar Klicks entfernt ist und man dafür das aktuelle Fenster gar nicht verlassen muss.
Preisgestaltung
Was die Preisstruktur angeht, könnte sich SITE123 etwas transparenter zeigen. Sucht man auf der Website nach den Preisen, findet man nämlich nur zwei Optionen: kostenlos und Premium. Tatsächlich gibt es aber vier Premium-Tarife: Basic, Advanced, Professional und Gold.
Im kostenlosen Tarif gibt es eine Subdomain von SITE123 sowie jeweils 250 MB an Bandbreite und Speicherplatz. In allen kostenpflichtigen Tarifen, die sich zu absteigenden Preisen für 3, 12, 24, 36, 60 oder 120 Monate abschließen lassen, erhalten Sie zudem eine kostenlose Domain für ein Jahr.
Die Tarife unterscheiden sich beispielsweise beim Speicher (10, 30, 90, 270 GB) oder der Bandbreite (5, 15, 45, 135 GB). E-Mail-Postfächer und zusätzliche Sprachen gibt es erst ab Advanced, E-Commerce-Funktionen erst ab Professional und den SEO-Berater sowie erweiterte E-Commerce-Features erst ab Gold.
Eine Übersicht der aktuellen Tarife von SITE123 finden Sie hier:
Kostenlos | Basic | Advanced | Professional | Gold | |
---|---|---|---|---|---|
Einrichtungsgebühr | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Monatlicher Effektivpreis | 0,00 € | ab 7,83 € | ab 10,62 € | ab 13,40 € | ab 18,03 € |
Vertragslaufzeit (Monate) | 0 | 12 - 36 | 12 - 36 | 12 - 36 | 12 - 36 |
Inklusive | |||||
Speicherplatz (GB) | 0,25 | 10 | 30 | 90 | 270 |
Anzahl Seiten | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Traffic (GB) | 0,25 | 5 | 15 | 45 | 135 |
Eigene Domain möglich | |||||
Domains inklusive | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Features | |||||
Werbefrei | |||||
SSL-Verschlüsselung | |||||
Blog-Funktion | |||||
Shop-Funktion | |||||
Mehrsprachige Seiten |
Wie schlägt sich SITE123 preislich im Vergleich zu anderen Anbietern? In der folgenden Tabelle finden Sie einen Vergleich der günstigsten (werbefreien) Tarife der Anbieter aus unserem Test, die eine eigene Domain enthalten, zum Jahrespreis:
















Eine kostenlose Testversion der Premium-Tarife gibt es nicht, dafür können Sie die Basis-Funktionen von SITE123 mit der kostenlosen Version ausgiebig testen. Wenn Sie nach dem Kauf nicht zufrieden sind, können Sie 14 Tage lang Ihr Geld zurückfordern.
Fazit
SITE123 ist ein Website-Builder, der im Editor selbstbewusst auf viele Gestaltungsmöglichkeiten verzichtet, um Nutzern die Erfahrung so bequem wie möglich zu gestalten. Dieser Plan geht auf: Vom vorgefertigten Template bis zur fertigen Website sind es nur wenige, fast immer intuitive Klicks, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. SITE123 zählt damit wirklich zu den benutzerfreundlichsten Homepage-Baukästen auf dem Markt.
Die Schattenseiten dieser Herangehensweise liegen auf der Hand, und fehlende Funktionen und Individualisierungsmöglichkeiten sind mehr Feature als Bug. Dennoch könnte SITE123 unserer Meinung nach noch einen besseren Spagat zwischen Simplizität und Flexibilität schaffen und Nutzern etwas mehr Freiheiten bei der Gestaltung einräumen. Denn wer seine Website von der Masse abheben möchte, könnte schnell an die Grenzen des Machbaren stoßen.

Kundenbewertungen
Auch in den überwiegend sehr guten Kundenbewertungen werden der hilfreiche Support-Chat und die generell einfache Bedienung immer wieder positiv hervorgehoben.
Alternativen
SITE123 eignet sich besonders für kleine Unternehmen, die auf das eine oder andere Feature zugunsten der unkomplizierten Bedienung verzichten können. Wer mehr Features und gestalterische Freiheiten möchte, sollte zu einem Baukasten mit Drag-and-drop-Editor greifen. Unser Testsieger Wix ist zweifelsohne komplexer als SITE123, findet aber eine gute Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und Personalisierung.
Falls Ihnen die Templates von SITE123 etwas zu langweilig sind, lohnt sich ein Blick zu Squarespace. Der beliebte Website-Builder liefert einige der schönsten Designs auf dem Markt.
Die besten Alternativen zu SITE123 finden Sie hier:





