Bestes VPN für Österreich 2023: IP-Adresse aus Österreich simulieren

Ihnen fehlt Österreich? Vielleicht hilft ja ein Blick in die Mediatheken des Landes, um das Heimweh mit örtlicher Unterhaltungskost zu stillen – doch wenn Sie sich im Ausland befinden, machen Ihnen viele Anbieter leider einen Strich durch die Rechnung. Um auf österreichische Inhalte zuzugreifen, müssen Sie nämlich oft auch in Österreich sein. Umgehen können Sie diese Sperre mit einem VPN.
Ein VPN-Dienst hilft Ihnen dabei, sich anonymer durchs Netz zu bewegen, und weist Ihnen einen virtuellen Standort zu, der mit Ihrem tatsächlichen Standort nicht übereinstimmen muss. So können Sie von überall in der Welt aus so tun, als wären Sie in Österreich, und ärgerliche Geo-Restriktionen umgehen. Wichtig ist nur, dass der VPN-Dienst Ihrer Wahl auch Server in Österreich besitzt, und dass jene ausreichende Geschwindigkeiten liefern.

Livestreams bei ATV können wir ohne VPN aus dem Ausland leider nicht genießen.
Warum ein VPN für Österreich?
Sich per VPN eine österreichische IP zu borgen, hat einige Vorteile:
Zugriff auf österreichische Mediatheken
Österreichische Mediatheken wie die vom ORF oder von ATV stellen einige Inhalte aus Lizenzgründen nur in Österreich zur Verfügung. Indem Sie ein VPN nutzen und sich mit einem österreichischen Server verbinden, können Sie diese Mediatheken nutzen als wären Sie vor Ort.Zugriff auf andere Content-Bibliotheken bei Streaming-Diensten
Das Film- und Serienangebot von Streaming-Diensten wie Netflix & Co. sieht von Land zu Land anders aus. Falls es Inhalte gibt, der in Ihrer Region nicht verfügbar sind, könnte sich ein Blick zur österreichischen Content-Bibliothek lohnen.Kostenloses Formel 1-Streaming
Die meisten Formel 1-Rennen werden in Deutschland nicht im Free-TV übertragen. Österreicher haben mehr Glück: In der ORF TVTHEK lässt sich Formel 1 streamen, aber eben nur in Österreich – oder mit VPN.
Wenn Sie auf österreichische Inhalte zugreifen möchten, könnte ein VPN also eine gute Investition sein. Doch nicht jedes VPN ist für jede Region gleich gut geeignet.
Bestes VPN für Inhalte aus Österreich
Bei der Auswahl der besten VPNs für Inhalte aus Österreich haben wir drei Bewertungskriterien berücksichtigt: Neben einer guten Gesamtnote im EXPERTE.de VPN-Test waren uns die Performance der Server in Österreich und die Zuverlässigkeit beim Entsperren österreichischer Mediatheken wichtig.
Die Performance der Server testen wir täglich; das Ergebnis finden Sie in der Tabelle im Kapitel „Performance“. Die Streaming-Tauglichkeit testen wir anhand der Mediatheken von ORF, ServusTV und ATV (die Streaming-Tauglichkeit mit internationalen Plattformen haben wir bereits in den ausführlichen Rezensionen getestet, und für Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ gesondert zusammengestellt).
Basierend auf diesen Kriterien können wir folgende Anbieter besonders empfehlen:
ProtonVPN

ProtonVPN konnte uns mit exzellenten VPN-Clients, vielen Features und hoher Sicherheit überzeugen. Darüber hinaus ist der Dienst unser Favorit unter den kostenlosen VPN-Anbietern, wobei Sie als Nutzer der kostenlosen Version auf keine Server in Österreich zugreifen können.
Im Plus-Tarif eignet sich ProtonVPN hingegen hervorragend für den Zugriff auf österreichische Inhalte: Der Anbieter stellt insgesamt 16 Server in Österreich zur Verfügung (davon sechs im günstigeren Basic-Plan, der allerdings für Streaming nicht geeignet ist). Und nicht nur die Quantität stimmt: ProtonVPN führt unseren Speedtest bei Servern in Österreich an, und entsperrt Inhalte auf ORF, ServusTV und ATV zuverlässig.
Insgesamt ist das Server-Netzwerk im Vergleich zu anderen Anbietern noch vergleichsweise klein, und in unserem allgemeinen Speedtest landet ProtonVPN nur im Mittelfeld. Deshalb gab es im Test noch ein paar bessere Allrounder. Für Nutzer, die ein Top-VPN für Inhalte in Österreich suchen, ist ProtonVPN aber unsere erste Empfehlung.
erster Platz im Speedtest
entsperrt Inhalte auf ORF, ServusTV und ATV zuverlässig
gute Gesamtnote dank exzellenter Bedienung und hoher Sicherheit
kein WireGuard
wenig Support-Möglichkeiten und Hilfecenter auf Englisch
NordVPN

NordVPN belegt den ersten Platz in unserem VPN-Test und bietet das aus unserer Sicht beste Gesamtpaket aus Benutzerfreundlichkeit, Leistung, Sicherheit und Funktionen. In unserem allgemeinen Speedtest liegt NordVPN unangefochten auf Platz 1 und punktet mit Extra-Features wie verschiedenen Server-Kategorien und einem integrierten Malware-Schutz. Auch die elegante App mit scrollbarer Weltkarte gefällt uns gut.
Von den mehr als 5.400 Servern weltweit befinden sich 33 in Österreich. In unserem Österreich-Speedtest liegt NordVPN dabei knapp hinter ProtonVPN, entsperrt die Inhalte von ORF, ServusTV und ATV aber genauso verlässlich.
exzellente Geschwindigkeiten
33 Server in Österreich
entsperrt Inhalte auf ORF, ServusTV und ATV zuverlässig
wenige Protokoll-Optionen
Server-Netzwerk könnte mehr Länder abdecken
Surfshark

Surfshark liegt in unserem VPN-Test nicht nur auf Platz 3, sondern liefert als EXPERTE.de Preis-Leistungs-Sieger auch am meisten für das Geld. Vergleicht man den Preis mit Platz 4 aus dieser Liste, zahlen Sie bei Surfshark weniger als ein Drittel. Dafür erhalten Sie eine exzellente Performance und eine intuitive App mit vielen Features.
Das Server-Netzwerk von Surfshark ist im Vergleich zur Konkurrenz auf den besseren Rängen nicht ganz so ausgeprägt, mit 3.200 Servern in 65 Ländern aber immer beachtlich. In Österreich gibt es allerdings nur einen Standort (wie viele Server exakt verfügbar sind, wissen wir nicht), wobei Surfshark auch hier hervorragende Geschwindigkeiten liefert. Inhalte österreichischer Mediatheken konnten wir problemlos entsperren.
Preis-Leistungs-Sieger
exzellente Geschwindigkeiten
entsperrt Inhalte auf ORF, ServusTV und ATV zuverlässig
letzter unabhängiger Audit 2018
ExpressVPN

ExpressVPN ist deutlich teurer als viele andere VPN-Programme, fühlt sich dafür aber auch an wie ein Premium-VPN: Die Performance ist exzellent, die App hochwertig und das Server-Netzwerk riesig. Gerade für den hohen Preis könnte ExpressVPN allerdings noch einige Extra-Funktionen liefern, denn am Ende belässt es der Anbieter doch bei den Basics.
Im Österreich-Speedtest landet ExpressVPN auf Platz 4, Inhalte in den nationalen Mediatheken wurden problemlos entsperrt. In Österreich gibt es nur einen Standort, doch wie viele Server genau dort zu finden sind, verrät ExpressVPN nicht.
Falls Sie bereit sind, für ein hochwertiges Gesamt-VPN-Paket auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen, lohnt sich ExpressVPN auch für den Zugriff auf österreichische Inhalte.
exzellente Performance
riesiges Server-Netzwerk
entsperrt Inhalte auf ORF, ServusTV und ATV zuverlässig
hoher Preis
Mullvad VPN

Bei unserem großen VPN-Test hat es Mullvad VPN nicht auf die vorderen Ränge geschafft, was vor allem am vergleichsweise kleinen Server-Netzwerk, dem Mangel an Funktionen und einem etwas enttäuschenden Support liegt. Dafür überzeugt der Dienst mit einer soliden Performance und exzellenten Sicherheitsstandards, einschließlich regelmäßiger externer Audits.
10 der mehr als 700 Mullvad VPN-Server stehen in Österreich, dort allerdings nur an einem Standort, Wien. Im Österreich-Speedtest liegt der Dienst auf Platz 5 hinter ExpressVPN, was vor allem an deutlich schwächeren Upload-Geschwindigkeiten liegt. Auf Inhalte in österreichischen Mediatheken konnten wir ohne Probleme zugreifen.
entsperrt Inhalte auf ORF, ServusTV und ATV zuverlässig
Registrierung und Bezahlung ohne Angabe persönlicher Daten möglich
unabhängiger Sicherheits-Audit
kleines Server-Netzwerk
Österreichische Inhalte streamen mit VPN: So funktioniert’s
Sie haben ein VPN ausgewählt? Dann müssen Sie nicht mehr viel tun, um die österreichischen Ländersperren zu umgehen. Wir erklären anhand unseres Testsiegers NordVPN*, wie es funktioniert:
Schritt 1: Installieren und öffnen Sie den VPN-Client.

In Ihrem NordVPN-Benutzerkonto finden Sie alle Apps des Anbieters zum Download.
Schritt 2: Suchen Sie in der Länderliste einen österreichischen Server und klicken Sie darauf, um die VPN-Verbindung herzustellen.

Suchen Sie einen österreichischen Server in der Länderliste oder auf der Karte.
Schritt 3: Besuchen Sie nun die den Streaming-Dienst oder die Mediathek, die Sie freischalten möchten. Sie sollten jetzt Zugriff auf die gewünschten Inhalte haben.

Nun können Sie beispielsweise auf Formel 1-Livestreams zugreifen.
So haben wir getestet
Bei allen 27 Anbietern aus unserem VPN-Test haben wir ein Premium-Abo abgeschlossen, um ihre Funktionen ausgiebig auf den Prüfstand zu stellen. Unterteilt haben wir diese Tests in mehrere Unterkapitel, die wir im Folgenden kurz anschneiden:
Bedienung und Features
Der VPN-Client ist ihr Fenster zum VPN-Netzwerk, und dementsprechend intuitiv und unaufdringlich sollte er sein. Neben der Benutzerfreundlichkeit achten wir auch auf ein ausgewogenes Feature-Paket. Am besten gefallen uns VPN-Dienste, die eine kinderleichte Bedienung und erweiterte Einstellungen und Funktionen nahtlos miteinander verknüpfen.
Server-Netzwerk
Zwei Zahlen sind beim Server-Netzwerk am wichtigsten: Wie viele Server gibt es insgesamt, und auf wie viele Länder sind sie verteilt? Bei der Einschätzung der VPN-Dienste für Österreich berücksichtigen wir natürlich auch, wie viele Server in Österreich stehen.
Performance
Die Performance messen wir in unserem allgemeinen Speedtest mit Servern in den USA und Deutschland. Für den Vergleich der VPN-Dienste für Österreich haben wir die Performance der österreichischen Server jedes Anbieters getestet. Die Top 10 zum Testzeitpunkt finden Sie hier:










Wichtig ist bei der Benotung der Performance auch die Streaming-Tauglichkeit der Anbieter. Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, mit welchen Anbietern wir welche Mediatheken entsperren konnten:
Anbieter | ORF TVThek | ServusTV Mediathek | ATV Mediathek |
---|---|---|---|
ProtonVPN | ✓ | ✓ | ✓ |
NordVPN | ✓ | ✓ | ✓ |
Surfshark | ✓ | ✓ | ✓ |
ExpressVPN | ✓ | ✓ | ✓ |
Mullvad | ✓ | ✓ | ✓ |
PureVPN | ✓ | ✓ | ✓ |
PrivateVPN | ✓ | ✓ | − |
TorGuard | ✓ | ✓ | ✓ |
Private Internet Access | ✓ (langsam) | ✓ (langsam) | ✓ (langsam) |
VyprVPN | − | ✓ | ✓ |
Sicherheit und Privatsphäre
VPN-Dienste versprechen Großes, was die Privatsphäre ihrer Nutzer anbelangt. Wir sehen genauer hin und verraten, ob es in den Datenschutzrichtlinien oder den Praktiken der Anbieter Gründe zur Besorgnis gibt. Natürlich sehen wir uns auch die allgemeinen Sicherheitsprofile der Dienste an, von den VPN-Protokollen bis zur Verschlüsselung.
Kundensupport
Beim Kundensupport wünschen wir uns vor allem zwei Dinge: ein solides Hilfezentrum mit Suchfunktion und anschaulichen Hilfeanleitungen, und unkomplizierte Methoden der direkten Kontaktaufnahme. E-Mail-Support sollte jeder Dienst bieten, noch besser ist ein Live-Chat. Per E-Mail erwarten wir eine Antwort spätestens nach 24 Stunden.
Gesamtergebnis
Unsere Top 5 enthält die besten VPN-Dienste für die „virtuelle Reise“ nach Österreich, mit denen Sie österreichische Inhalte in Mediatheken entsperren können. Sie befinden sich bereits in Österreich (oder überall sonst auf der Welt), und suchen einfach nur einen zuverlässigen VPN-Dienst? Hier ist das Ranking der besten Anbieter aus dem EXPERTE.de VPN-Test:
Fazit
Wenn Sie nicht in Österreich sind, aber unkompliziert (und legal) auf österreichische Inhalte in Mediatheken zugreifen möchten, ist ein VPN-Dienst die eleganteste Lösung. Doch nicht jedes VPN entsperrt Inhalte auf Plattformen wie der ORF TVthek oder der ServusTV-Mediathek zuverlässig. Die VPN-Dienste aus unserer Top 5 helfen Ihnen dabei, so zu tun, als wären Sie in Österreich, um Geo-Restriktionen zu überwinden.
Detaillierte Rezensionen der einzelnen Anbieter finden Sie in unserem EXPERTE.de VPN-Test.
Häufige Fragen & Antworten
Wenn Sie sich nicht in Österreich befinden, können Sie auf viele Inhalte, beispielsweise in Mediatheken von Anbietern wie ORF oder ServusTV, auf manche Inhalte nicht zugreifen, weil jene Geo-Restriktionen unterliegen. Mit einer VPN-Verbindung können Sie diese Restriktionen umgehen.
Ja, zumindest ist es nicht illegal. Je nach Anbieter verstoßen Sie vermutlich gegen die Nutzungsbedingungen der Mediatheken, die einen Zugriff aus dem Ausland, meist aus Lizenz-Gründen, unterbinden möchten. Schlimmstenfalls könnte Ihr Zugriff gesperrt werden, doch selbst solche Fälle sind uns nicht bekannt.
