Bestes VPN für die USA 2023: IP aus den USA simulieren

Es ist gar nicht allzu lange her, da musste man neidvoll in die USA blicken, weil Netflix nur dort erhältlich war. Mittlerweile ist die Streaming-Plattform weltweit präsent, und nur eine Option unter vielen. Grund, neidisch zu sein, gibt es aber manchmal immer noch: Weil sich die Inhalte der Streaming-Dienste von Land zu Land unterscheiden, sind manche Filme und Serien nur in den USA verfügbar. Ein VPN schafft Abhilfe.
Ein VPN ist nicht nur dafür gut, Ihre Anonymität im Netz zu wahren, es gibt Ihnen auch die Möglichkeit, sich IP-Adressen aus anderen Ländern zu verschaffen. Indem Sie eine IP-Adresse aus den USA vortäuschen, ist es für Dienste so, als befänden Sie sich auch physisch dort.

Mit einem VPN gaukeln Sie Online-Plattformen einen Standort in den USA vor.
Doch was bringt einem diese IP-Weltreise ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten überhaupt?
Warum ein VPN für die USA?
Auf ausländische Streaming-Inhalte zugreifen
Mit einem VPN mit Servern in den USA können Sie bei Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ auf Inhalte zugreifen, die außerhalb der USA eigentlich nicht verfügbar sind.US-Streaming-Dienste nutzen
Es gibt Streaming-Dienste, die in Deutschland gar nicht erst auf dem Markt sind, beispielsweise Hulu oder HBO. Mit einem VPN können Sie so tun, als wären Sie in den USA, und diese Dienste trotzdem verwenden.YouTube-Sperren umgehen
Nicht nur kostenpflichtige Streaming-Dienste, auch Plattformen wie YouTube sperren manche Inhalte außerhalb bestimmter Regionen. Mit einem VPN können Sie diese Sperren für Inhalte, die nur für die USA bestimmt sind, umgehen.Günstiger online shoppen
Manche Online-Shops zeigen je nach Standort unterschiedliche Preise an und es kann sein, dass US-Kunden weniger bezahlen müssen. Mit einem VPN können Sie einen Standort aus den USA vortäuschen und von Rabatten profitieren.
Es hat also einige Vorteile, mit einem VPN virtuell in die USA zu reisen. Genau das ermöglichen unzählige Anbieter: In unserem EXPERTE.de VPN-Test haben wir 27 VPN-Anbieter auf Herz und Nieren geprüft und uns dabei auch angeschaut, wie gut sie sich beim Streaming ausländischer Dienste schlagen. Doch welches VPN ist das beste für Inhalte aus den USA?
Bestes VPN für Inhalte aus den USA
Neben der Gesamtnote in unserem Test achten wir bei der Auswahl der besten VPN-Dienste für US-Inhalte speziell auf die Performance der Server in den USA. Bei den Streaming-Diensten konzentrieren wir uns auf die US-Bibliotheken von Netflix, Amazon Prime Video und Disney+.
Hier finden Sie unsere Top 5:
Surfshark

Unser Preis-Leistungs-Sieger Surfshark ist nicht nur eines der günstigsten VPNs auf dem Markt, sondern auch eines der besten. Im regulären EXPERTE.de-Speedtest liegt der Anbieter auf Platz 2, beim Test der US-Server belegt er sogar den ersten Platz. Darüber hinaus liefert Surfshark exzellente Anwendungen mit vielen Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen.
Beim Streaming ist auf Surfshark ebenfalls Verlass: Bei allen drei Anbietern aus unserem Test konnten wir mit US-Servern auch auf US-Inhalte zugreifen. Dabei befindet sich fast ein Drittel der 1.700 Server des Anbieters in den USA, wodurch hohe Auslastungen vermieden werden.
Somit ist Surfshark ein besonders erschwinglicher Weg zu US-Content und ein zuverlässiger Begleiter beim Video-Streaming.
Platz 1 im US-Speedtest
entsperrt Inhalte auf Netflix, Amazon Prime Video und Disney+
Preis-Leistungs-Sieger
Server-Netzwerk könnte noch etwas größer sein
NordVPN

NordVPN ist unser Gesamttestsieger und bietet das unserer Meinung nach beste VPN-Gesamtpaket auf dem Markt. Neben exzellenter Performance punktet NordVPN mit einer benutzerfreundlichen App und hohen Sicherheitsstandards, wichtige Features wie Split-Tunneling werden ebenfalls abgedeckt.
Fast 2.000 Server – mehr als Surfshark insgesamt bietet – besitzt NordVPN allein in den USA. Auf jene ist Verlass, und im US-Speedtest belegt NordVPN Platz 2. Auch beim Streaming ließ uns der Testsieger nicht im Stich, und US-Inhalte konnten wir bei allen Anbietern problemlos entsperren.
entsperrt Inhalte auf Netflix, Amazon Prime Video und Disney+
Gesamttestsieger mit exzellentem Gesamtpaket
Top-Performance
wenige Protokoll-Optionen
PrivateVPN

Eine Position auf dem Siegertreppchen ist für PrivateVPN eher die Ausnahme, denn in unserem EXPERTE.de VPN-Test liegt der Dienst nur im Mittelfeld. Enttäuscht waren wir vom kleinen Server-Netzwerk mit nur 100 Servern (immerhin verteilt auf 63 Länder) und fehlenden Sicherheits-Audits. Auch Features wie Split-Tunneling sucht man vergeblich.
Dafür hinterließ der VPN-Client einen guten Eindruck, und trotz geringer Server-Power punktet PrivateVPN im US-Speedtest mit mehr als soliden Geschwindigkeiten. Die Server des Anbieters sind in den USA auf 11 Standorte verteilt. Beim Video-Streaming konnten wir damit bei allen getesteten Plattformen auf US-Inhalte zugreifen.
entsperrt Inhalte auf Netflix, Amazon Prime Video und Disney+
gute Geschwindigkeiten
simple Benutzeroberfläche
wenige Server
fehlende Sicherheits-Audits
ExpressVPN

ExpressVPN ist ein Premium-VPN zum Premium-Preis, das im Geldbeutel deutlich mehr Schaden anrichtet als andere Programme. Im Gegenzug gibt es wenig auszusetzen, auch wenn man sich für den Preis vielleicht ein etwas umfassenderes Feature-Paket wünscht. Insgesamt bietet der Anbieter mit exzellenten Geschwindigkeiten, hoher Sicherheit, einem intuitiven VPN-Client und einem riesigen Server-Netzwerk eines der besten Pakete auf dem Markt.
Wie viele Server genau an den 23 Standorten in den USA stehen, verrät ExpressVPN nicht (insgesamt gibt es mehr als 3.000 Server). Im US-Speedtest belegt der Anbieter einen respektablen vierten Platz, und die Streaming-Dienste aus unserem Test ließen uns allesamt auf US-Inhalte zugreifen.
entsperrt Inhalte auf Netflix, Amazon Prime Video und Disney+
großes Server-Netzwerk mit 23 Standorten in den USA
regelmäßige Sicherheits-Audits
vergleichsweise teuer
hide.me

In unserem VPN-Test erreichte hide.me eine "gute" Gesamtnote. Uns gefiel die intuitive Benutzeroberfläche im VPN-Client, der dennoch viele Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten bietet. Obwohl die Performance nicht für die vorderen Ränge ausreichte, blieb sie doch absolut solide. Zudem punktete der Anbieter mit gutem Support inklusive Live-Chat.
In den USA ist hide.me an neun Server-Standorten vertreten (wie viele Server dort genau verfügbar sind, wissen wir nicht). Die Geschwindigkeiten waren absolut solide und hievten hide.me im US-Speedtest auf Platz 5. In unserem Test brach die Verbindung allerdings gelegentlich ein.
Beim Streaming war auf hide.me Verlass, denn Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ ließen uns in den Genuss von US-Inhalten kommen. Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass es bei hide.me ausgewählte Streaming-Server gibt, die Sie für erfolgreiches Video-Streaming auswählen sollten.
entsperrt Inhalte auf Netflix, Amazon Prime Video und Disney+
guter Support mit Live-Chat
solide Geschwindigkeiten
Server-Netzwerk "nur" gut
gelegentliche Verbindungsabbrüche
Bestes kostenloses VPN für die USA
Bei allen oben vorgestellten VPNs handelt es sich um kostenpflichtige Dienste. Wenn Sie US-Inhalte bei Streaming-Diensten ansehen möchten, kommen Sie auch nicht darum herum, etwas Geld in die Hand zu nehmen. Auch wenn es einige VPN-Dienste mit kostenlosen Tarifen gibt, eignen sich jene nämlich in der Regel nicht zum Video-Streaming.
Falls Sie hingegen aus anderen Gründen eine US-IP-Adresse suchen, lohnt sich ein Blick zu ProtonVPN.
ProtonVPN

ProtonVPN liefert von den vielen Premium-VPN-Diensten aus unserem Test die beste Gratis-Version, weil jene völlig auf Daten- und Geschwindigkeits-Limits verzichtet. Dafür können Sie nur auf 24 Server in drei Ländern zugreifen, doch glücklicherweise befinden sich neun davon in den USA.
Video-Streaming ist im Gratis-Tarif wie erwähnt nicht möglich, doch von US-Angeboten beim Online-Shopping könnten Sie mit der kostenlosen Version von ProtonVPN beispielsweise profitieren.
kein Daten-Limit
kein Geschwindigkeits-Limit
9 Gratis-Server in den USA
kein Video-Streaming
Verbindung mit nur einem Gerät
So haben wir getestet
Wir haben im Rahmen unseres großen EXPERTE.de VPN-Tests bei allen 27 Anbietern ein Abonnement abgeschlossen und ihre VPN-Clients umfassend überprüft. Eingeteilt ist jeder Test in sechs Kategorien (inklusive Preis), von denen wir in den folgenden fünf eine Note vergeben:
Bedienung und Features
Neben der Verfügbarkeit der VPN-Clients für Desktop- und mobile Geräte, sowie deren Benutzerfreundlichkeit, sehen wir uns an, ob alle wichtigen Funktionen abgedeckt werden und die VPN-Verbindungen mit Einstellungen umfassend angepasst werden können. VPN-Dienste, die hier besonders gut abschneiden, bringen eine benutzerfreundliche Bedienung mit vielen Features unter einen Hut. Eine deutsche Lokalisierung ist natürlich ebenfalls wichtig.
Server-Netzwerk
Hier achten wir besonders auf zwei Zahlen: Die Gesamtanzahl der Server und die Anzahl der Länder und Standorte, an denen sich jene befinden. Die besten Dienste stellen mehrere Tausend Server in Ländern auf der ganzen Welt zur Verfügung.
Performance
Am wichtigsten ist für eine gute Performance-Note eine gute Leistung in unserem VPN-Speedtest. Damit messen wir die Geschwindigkeiten der Anbieter kontinuierlich und errechnen einen Durchschnittswert. Außerdem testen wir die Alltagsleistung der VPNs, etwa im Video-Streaming.
Für den Test der VPN-Dienste für die USA haben wir die Performance der US-Server aller Anbieter noch einmal extra miteinander verglichen. Die Top 10 zum Testzeitpunkt finden Sie hier:










Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, mit welchen Anbietern wir bei welchen Streaming-Plattformen auf US-Inhalte zugreifen konnten:
Anbieter | Netflix | Prime Video | Disney+ |
---|---|---|---|
Surfshark | ✓ | ✓ | ✓ |
NordVPN | ✓ | ✓ | ✓ |
PrivateVPN | ✓ | ✓ | ✓ |
ExpressVPN | ✓ | ✓ | ✓ |
hide.me | ✓ | ✓ | ✓ |
ProtonVPN | ✓ | ✓ | ✓ |
TunnelBear | ✓ | ✓ | ✗ |
Mullvad VPN | ✗ | ✗ | ✗ |
Private Internet Access | ✓ | ✓ | ✗ |
Keepsolid VPN Unlimited | ✓ | ✓ | ✓ |
Sicherheit und Privatsphäre
Der Frage, ob Ihre Daten bei VPN-Diensten sicher sind, gehen wir in diesem Kapitel auf den Grund. Dafür sehen wir in den Datenschutzrichtlinien genauer hin und überprüfen, welche Anbieter in der Vergangenheit das Vertrauen ihrer Nutzer missbraucht haben. Zudem führen wir VPN-Leak-Tests durch und überprüfen die allgemeinen Sicherheitsstandards der Anbieter, von der Verschlüsselung bis zu den verfügbaren VPN-Protokollen.
Kundensupport
Hier erwarten wir sowohl simple Kontaktmöglichkeiten für Direktsupport, idealerweise per Live-Chat, als auch ein umfassendes Support-Zentrum mit anschaulichen FAQs und Hilfeartikeln, inklusive Volltextsuche. Beim E-Mail-Support erwarten wir eine Antwort innerhalb von 24 Stunden.
Gesamtergebnis
Sie befinden sich außerhalb der USA und suchen zuverlässigen Zugriff auf US-Content? Mit den VPN-Diensten aus unserer Top 5 haben wir gute Erfahrungen gemacht und können sie daher für genau diesen Zweck empfehlen.
Wenn es Ihnen darum geht, den generell besten VPN-Dienst zu finden, der auch in den USA einen guten Begleiter abgibt, sollten Sie sich besser an unseren allgemeinen Rezensionen orientieren. Das Ranking der 27 Anbieter aus unserem Test finden Sie hier:
Fazit
Viele Streaming-Dienste, die heute unseren Alltag bereichern, haben ihren Ursprung in den USA, und manche Inhalte findet man immer noch nur dort. Mit einem VPN-Dienst können Sie Ihren Standort wechseln und so tun, als wären Sie in den USA, um auf US-Content zuzugreifen. Die Anbieter aus diesem Beitrag helfen Ihnen verlässlich dabei.
Weil Streaming-Dienste aus rechtlichen Gründen gegen die VPN-Nutzung vorgehen, kann es sein, dass sich die Verfügbarkeit ändert. Doch weil Video-Streaming zu den großen Verkaufsargumenten von VPNs zählt, kann man davon ausgehen, dass die VPN-Dienste im Katz-und-Maus-Spiel mit den Streaming-Plattformen am Ball bleiben.
Ausführliche Rezensionen zu 27 VPN-Diensten finden Sie im EXPERTE.de VPN-Test.
Häufige Fragen & Antworten
Weil auf Streaming-Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ jede Region ihren eigenen Streaming-Katalog besitzt und Sie auf manche Inhalte nur aus den USA zugreifen können. Ein VPN hilft Ihnen dabei, diese Geo-Sperren zu umgehen, indem Sie Ihren Standort virtuell ändern.
Mit einem ersten Platz im EXPERTE.de US-Speedtest sticht Preis-Leistungs-Sieger Surfshark die Konkurrenz aus und etabliert sich als kostengünstige und verlässliche VPN-Option für US-Streaming. Auf Platz 2 und 3 folgen NordVPN und PrivateVPN.
Ja, zumindest ist die VPN-Nutzung, um ausländische Inhalte zu entsperren, nicht illegal. In der Regel verstoßen Sie gegen Nutzungsbedingungen von Streaming-Anbietern, weil jene sich nicht dabei erwischen lassen möchten, Inhalte, die nur für die USA lizenziert sind, auch in anderen Ländern zur Verfügung zu stellen. Allerdings haben Sie rechtlich nichts zu befürchten, und auch andere Konsequenzen (wie Account-Schließungen) sind uns bisher nicht zu Ohren gekommen.
