Bester VPN für China - 22 Anbieter im Test
In China gibt es nicht nur eine berühmte Mauer: Mit der sogenannten "Great Firewall" schottet die chinesische Regierung das nationale Internet von Dissidenz und westlichen Einflüssen ab und sperrt viele Seiten, die für Millionen von Menschen zum Online-Alltag gehören. Welche Seiten gesperrt sind, können Sie mit unserem Internetzensur-Check herausfinden. Um diese Seiten in China dennoch aufzurufen, benötigen Sie ein VPN.
Ein VPN ist nicht nur dafür gut, Ihre Daten abzuschirmen und Sie anonymer durchs Netz zu leiten, sondern kann Ihnen auch dabei helfen, restriktive Internet-Sperren in Ländern wie China zu umgehen. Doch nicht jeder VPN-Dienst ist mächtig genug, die "Great Firewall" zu überwinden. Wir haben 22 Anbieter getestet und verraten, welche davon wir auf eine China-Reise mitnehmen würden.

Wikipedia ist in China blockiert, weil man dort auch Informationen findet, die das Regime gezielt unterdrückt
Welche VPNs funktionieren in China?
Welche VPNs die Great Firewall überwinden können, testen wir gezielt mit Servern in China. Von den 22 Anbietern aus unserem VPN-Test konnten wir dabei mit sechs eine Verbindung herstellen. Allerdings handelt es sich dabei nur um eine Momentaufnahme: Weil sich VPN-Anbieter ein ständiges Katz-und-Maus-Spiel mit den Zensierern liefern, kann sich diese Verfügbarkeit regelmäßig ändern.
Dennoch haben die folgenden Anbieter bewiesen, dass sie der Erreichbarkeit aus China Aufmerksamkeit schenken:
NordVPN
NordVPN ist unser Gesamttestsieger und vereint eine intuitive Bedienung mit exzellenter Performance und hoher Sicherheit in einem erschwinglichen VPN-Komplettpaket. Das Server-Netzwerk ist groß und alle wichtigen Funktionen, inklusive Split-Tunneling, werden abgedeckt.
Auch für einen Trip nach China können wir NordVPN empfehlen, wobei Sie allerdings einige besondere Einstellungen beachten müssen. Um eine Verbindung aufzubauen, müssen Sie in den Einstellungen das von NordVPN entwickelte NordLynx-Protokoll auswählen.
Dass NordVPN zu den besten VPNs auf dem Markt zählt, schlägt sich glücklicherweise nicht im Preis nieder: Besonders im 2-Jahres-Paket ist der Dienst mit Sitz in Panama sogar vergleichsweise günstig.
EXPERTE.de-Testsieger und exzellentes Gesamtpaket
schnellstes VPN im Speedtest
solide Features, inklusive Split-Tunneling
wenige Protokoll-Optionen
ExpressVPN
In unserem großen VPN-Test folgt ExpressVPN NordVPN auf Platz 2 und punktet mit Top-Geschwindigkeiten, einer intuitiven Benutzeroberfläche und einem großen Server-Netzwerk mit 3.000 Servern in 94 Ländern. Allerdings ist ExpressVPN im Gegenzug auch wesentlich teurer als die meisten anderen VPN-Dienste.
Dafür überzeugt das VPN mit der unserer Meinung nach besten Browser-Erweiterung für Chrome und Firefox, weil jene nicht wie die meisten VPN Browser-Erweiterungen nur eine Proxy-Verbindung herstellt, sondern den Haupt-Client von ExpressVPN steuert und somit eine sichere, Protokoll-basierte Verbindung garantiert.
Um aus China eine Verbindung herzustellen, müssen Sie das ExpressVPN-eigene Protokoll Lightway auswählen. In unserem Test konnten wir mit unseren chinesischen Servern eine Verbindung zu VPN-Standorten in Singapur und Hongkong herstellen, nach Deutschland und in die USA hingegen nicht. Das ist zwar nicht ideal, dennoch reichten die verfügbaren Verbindungen aus, um die Restriktionen zu umgehen.
exzellente Performance
großes Server-Netzwerk
intuitive App
hoher Preis
Surfshark
Unser Preis-Leistungs-Sieger Surfshark ist auf dem VPN-Markt noch ein relativer Neuankömmling. Nichtsdestotrotz: Durch Feature-starke Anwendungen und einen Top-Preis konnte sich der Anbieter bereits einen Namen machen und dabei ein immerhin solides Server-Netzwerk aufbauen. Im Speedtest liegt der Anbieter sogar direkt hinter NordVPN auf einem hervorragenden zweiten Platz.
Und auch als Begleiter ins Reich der Mitte eignet sich Surfshark. Dafür gibt es sogar eine Extra-Funktion namens "NoBorders", mit der Sie Internetbeschränkungen generell, also nicht nur in China, umgehen können. Zusätzlich sollten Sie das Protokoll Shadowsocks aktivieren, denn bei der automatischen Protokollwahl funktionierten viele Server nicht.
viele Features, inklusive Split-Tunneling
exzellente Geschwindigkeiten
Schnäppchen-Preis im 2-Jahres-Paket
kein Audit seit 2018
Server-Netzwerk könnte größer sein
Private Internet Access
Private Internet Access konnte uns mit einem exzellenten VPN-Client überzeugen, der viele Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten mit einer intuitiven Bedienung unter einen Hut bringt. Besonders gut gefiel uns die im VPN-Bereich einzigartige Personalisierberkeit der App mit Modulen, die Sie frei anordnen können.
Weniger begeistert waren wir von der Performance des Anbieters, der im EXPERTE.de-Speedtest nur auf Platz 16 landete. Außerdem wirft das Mutterunternehmen des VPNs Fragen auf, denn jenes ist in der Vergangenheit mit Malware und Adware aufgefallen.
An der China-Tauglichkeit des Programms zweifeln wir hingegen nicht: Um sich aus China mit ausländischen Servern zu verbinden, müssen Sie dabei nur das WireGuard-Protokoll auswählen.
modulbasierte, personalisierbare Apps
gute Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und Funktionsvielfalt
großes Server-Netzwerk mit 34.000+ Servern
enttäuschende Leistung im Speedtest
fragwürdiger Mutterkonzern
Windscribe
Windscribe zählt unter den kostenlosen VPNs zu unseren Favoriten, was vor allem am großzügigen Datenvolumen von monatlich 10 GB liegt. Generell überzeugt das Programm mit einer tollen App, die einige interessante Extra-Features wie "Double Hop" (Aktivierung von zwei VPN-Verbindungen gleichzeitig) oder "Split Personality" (Minimierung von Browser-Fingerprinting) bietet.
Etwas enttäuscht waren wir von der Performance, denn Windscribe liegt im Speedtest auf den hinteren Rängen, und von bisher fehlenden externen Audits. Beim "No Logs"-Versprechen müssen wir uns bis auf Weiteres also aufs Wort des Anbieters verlassen.
Wenn Sie Windscribe in China verwenden möchten, sollten Sie den VPN-Client vor Ihrem Reiseantritt installieren, weil Sie ansonsten ein unlösbares Paradoxon erwartet: Um den VPN-Client in China herunterzuladen, bräuchten Sie nämlich ein VPN. Zudem müssen Sie das Stealth-Protokoll auswählen, um eine Verbindung herzustellen.
intuitive App mit vielen Features wie Split Tunneling & Double Hop
günstiges Abo, flexible Preise
Gratis-Version mit 10 GB Limit
vergleichsweise langsame Performance
kein unabhängiger Audit
Hotspot Shield
Auch Hotspot Shield hat es in unsere Liste der besten kostenlosen VPNs geschafft und ist sogar noch etwas großzügiger als Windscribe: Gratis-Nutzer erhalten alle 24 Stunden 500 MB Datenvolumen und somit bis zu 15 1/2 GB im Monat.
Neben einer – im Vergleich zur Spitze – nur mittelmäßigen Performance kritisierten wir den Dienst vor allem für etwas zu invasive Datenschutz-Praktiken in Verbindung mit fehlenden Drittanbieter-Audits.
Davon abgesehen machte Hotspot Shield eine gute Figur: Das Server-Netzwerk ist solide, wichtige Features wie Split-Tunneling werden abgedeckt, und auch beim Streaming ausländischer Inhalte war auf den Dienst Verlass. Die Verbindung aus China funktionierte zudem ohne Probleme, auch mit automatischer Protokoll-Auswahl.
benutzerfreundliche Anwendungen
Split Tunneling verfügbar
unterdurchschnittliche Performance
Fragen beim Datenschutz
fehlende Sicherheits-Audits
So haben wir getestet
Für unseren großen EXPERTE.de-Test haben wir bei jedem VPN-Anbieter ein Abonnement abgeschlossen und ihre Apps ausgiebig getestet. Unterteilt sind die Tests in sechs Teilbereiche, von denen wir in den folgenden fünf eine Note vergeben:
Bedienung und Features
Hier berücksichtigen wir die Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit der VPN-Clients für Desktop- und mobile Geräte, sowie den Umfang der VPN-Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Ein guter VPN-Dienst sollten eine intuitive Bedienung mit vielen Features vereinen und komplett in deutscher Sprache verfügbar sein.
Server-Netzwerk
Beim Netzwerk sind vor allem zwei Zahlen wichtig: Wie viele Server gibt es, und an wie vielen Standorten befinden sie sich? Dabei gilt: je mehr, desto besser.
Performance
Bei der Einschätzung der VPN-Leistung berücksichtigen wir verschiedene Aspekte: In unserem VPN-Speedtest messen wir die Performance der Anbieter kontinuierlich über einen langen Zeitraum. Darüber hinaus testen wir aber auch, wie sich das VPN im Alltag schlägt, beispielsweise im Video-Streaming, und überprüfen mit Servern in China, ob eine Überwindung der "Great Firewall" möglich ist.
Sicherheit und Privatsphäre
Wir sehen in den Datenschutzrichtlinien genauer hin und verraten, ob Ihre Privatsphäre bei den Anbietern in guten Händen ist. Außerdem überprüfen wir die Sicherheitspraktiken der VPN-Dienste und führen VPN-Leak-Tests durch. Ob Anbieter unabhängige Sicherheits-Audits in Auftrag geben oder in der Vergangenheit aus Datenschutz-Sicht negativ aufgefallen sind, beispielsweise durch die Weitergabe von Benutzerdaten, überprüfen wir ebenfalls.
Kundensupport
Beim Support sind gute direkte Kontaktmöglichkeiten, am besten per Live-Chat, und ein solides Hilfezentrum mit Anleitungen und FAQs wichtig. Beim E-Mail-Support erwarten wir für eine gute Benotung eine Antwort innerhalb von 24 Stunden.
Fazit
Wenn Sie auf Ihrer China-Reise nicht auf Dienste wie Google, Netflix oder Facebook verzichten möchten, kommen Sie um ein VPN nicht herum. Doch nicht jedes VPN ist stark genug, um die "Great Firewall" zu erklimmen, und selbst einige VPN-Dienste, die China-Tauglichkeit versprechen, enttäuschten uns im Test.
Mit den hier aufgelisteten Anbietern hatten wir zum Testzeitpunkt Erfolg, deshalb unsere Empfehlung. Allerdings gibt es für die Verfügbarkeit keine Garantie, denn die Zensierer schlafen nicht und sind den VPN-Diensten stets auf den Fersen. Kurz vor Ihrem Reiseantritt sollten Sie mit Blick auf den VPN-Dienst Ihrer Wahl deshalb noch einmal überprüfen, ob es aktuelle Neuigkeiten zu dessen Erreichbarkeit aus China gibt, beispielsweise auf der Website des Anbieters oder in Kundenberichten.
Welcher VPN funktioniert in China?
Im EXPERTE.de-Test konnten wir die China-Tauglichkeit von sechs VPN-Diensten nachweisen: NordVPN, ExpressVPN, Surfshark, Private Internet Access, Windscribe und Hotspot Shield. Bei den meisten müssen Sie ein bestimmtes VPN-Protokoll auswählen, außerdem sollten Sie den VPN-Client vor Ihrem Reiseantritt installieren.
Was ist der beste VPN für China?
NordVPN hat sich mit exzellenter Performance, tollen Apps und hoher Sicherheit den ersten Platz im EXPERTE.de VPN-Test gesichert. Außerdem ist das Programm vergleichsweise erschwinglich, liefert also auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Weil NordVPN zudem auch die "Great Firewall" umgehen kann, ist das Programm aus unserer Sicht das beste VPN für China.
Warum sollte ich in China ein VPN nutzen?
Die chinesische Regierung blockiert zahlreiche Online-Dienste mit Internetzensurmaßnahmen, die in Anlehnung an das Wahrzeichen des Landes auch als "Great Firewall" bezeichnet werden. Zu den blockierten Seiten zählen beispielsweise Google, Facebook oder Wikipedia. Um diese Seiten dennoch aufzurufen, benötigen Sie ein VPN.
Ist VPN-Nutzung in China legal?
Die chinesische Regierung verbietet den Einsatz von VPN-Diensten, die nicht explizit genehmigt wurden. Eine exakte Einschätzung der Rechtslage ist schwierig, doch vermutlich betreten Sie mit der Verwendung eines VPNs eine Grauzone. Weil allerdings keine Fälle von China-Reisenden bekannt sind, die für die VPN-Nutzung bestraft wurden, und VPNs im Land weit verbreitet sind, sollten Sie nichts zu befürchten haben.

- NordVPN
- ExpressVPN
- Surfshark
- ProtonVPN
- HideMyAss!
- hide.me
- Private Internet Access
- CyberGhost
- Windscribe
- PureVPN
- VyprVPN
- Hotspot Shield
- IPVanish VPN
- Mullvad VPN
- VPN Unlimited
- PrivateVPN
- TorGuard
- TunnelBear
- ZenMate
- Avast SecureLine
- Perfect Privacy
- Avira Phantom
- Kostenlose VPN
- VPN für Chrome
- VPN für Firefox
- Deutsche VPN Anbieter
- NordVPN Alternative
- NordVPN vs ExpressVPN
- NordVPN vs. Surfshark
- NordVPN vs. CyberGhost
- ExpressVPN vs. Surfshark
- CyberGhost Alternative
- ZenMate Alternative
- VPN Testversion
- Günstige VPN
- Geoblocking umgehen
- VPN Leak Test
- VPN Speedtest
- VPN Verbindung
- ... unter Windows
- ... unter macOS
- ... auf dem iPhone
- ... unter Android
- ... auf der Fritzbox
- ... auf dem Raspberry Pi
- VPN Protokolle
- WireGuard
- Sind VPNs legal?
- CyberGhost kündigen
- VPN Sicherheit
- VPN sinnvoll?
- VPN und Tor
- VPN Kill Switch
- Split-Tunneling